Pluspunkte
Seit September 2019 arbeiten hunderte von SPD-Gliederungen und -Mandatsträger*innen - auch weit über die Grenzen des SPD-Bezirks Hannover und des SPD-Landesverbands Meckenburg-Vorpommern hinaus - mit SPDplus. In dieser Zeit wurde das Programm stetig weiterentwickelt und den Bedürfnissen der Userinnen und User angepasst. Das wird in Zukunft fortgeführt. Der Anspruch von SPDplus ist: modern, benutzer*innenfreundlich, bedarfsorientiert und unkompliziert.
Einige Pluspunkte im Überblick
Los geht's
Du bestimmt das Aussehen deiner Website im Rahmen der zur Verfügung stehenden Elemente. Lege den Namen deiner Website fest und evtl. einen knackigen Slogan. Wähle ein Logo, ein Favicon, die Farbe und die allgemeine Darstellung. Erzeuge Social-Media-Verknüpfungen und ein Social-Media Vorschaubild für bilderlose Einträge.
Entscheide, ob du an zentralen Kampagen teilnehmen willst, ein Portalbild als Aufmacher wünschst und ob du deine Seite mit Facebook verknüpfen möchtest, so dass deine Beiträge "per Knopfdruck" auf Facebook erscheinen.
Groß denken
Besonders Mandatsträger*innen schätzen das Portalbild, das auf der Startseite ihres Webaufritts über die komplette Bildschirmbreite angezeigt und auf allen Endgeräten angepasst wird (responsive Design).
Du kannst das Bild auf Wunsch mit einer Überschrift und einem Text versehen, den du links, rechts oder mittig platzierst, und so auf deine Website einstimmen.
Der erste Eindruck
Die Startseite deines Auftritts ist die Eintrittskarte zu deiner Website. Um sie ansprechend zu gestalten, kannst du ihren Aufbau weitestgehend selbst bestimmen. Möchtest du ein Portalbild oder lieber eine Bühne oder keines von beidem?
Wenn du dich für eine Bühne entscheidest, kannst du zwischen zwei Formaten wählen, das größere ist responsive. Als Gestaltungselemente stehen Bild, Bild mit Text oder Video zur Verfügung. Deiner Kreativität sind nur durch die Formatvorgaben Grenzen gesetzt. Du kannst auch mehrere Bühnen gleichzeitig anlegen, die automatisch wechseln (Slider).
Weiter geht's
Die Optik des Kopfes stimmt? Dann geht es weiter. Du möchtest die Besucher deiner Website begrüßen? Im (optionalen) Editorial kannst du das Wort an sie richten und auf Wunsch mit einem Bild illustrieren.
Nach dem Editorial kannst du die Startseite nach deinen Wünschen gestalten, dafür stehen dir 12 flexible Module zur Verfügung, die du nach deinen Vorstellungen füllen und platzieren kannst.
Flexible Startseitenmodule
Das A und O auf der Website sind deine eigenen Meldungen und Termine, die auf der Startseite in chronologischer Reihenfolge erscheinen. Du kannst sie -
säuberlich getrennt -, mit Meldungen und Terminen anderer Gliederungen
und/oder deiner Abgeordneten ergänzen.
Darüber hinaus kannst du mit den Modulen Linklisten gestalten, Störteaser platzieren, Teaserleisten mit unterschiedlichen Inhalten basteln, Text oder Videos veröffentlichen oder mit dem Applikationsmodul für kleine Webanwendungen die Chronik deiner Facebookseite auf deiner Website einbinden.
Meine Meldung, deine Meldung
Mit dem Modul "Meldungen" wird der Teaser (Einstiegstext) deiner Nachrichten zusammen mit dem Beitragsbild automatisch auf deiner Startseite veröffentlicht. Die Anzahl der sichtbaren Nachrichten bestimmst du selbst.
Du möchtest mehr Abwechslung und zusätzlich Meldungen anderer Gliederungen etc. auf deiner Startseite platzieren? Kein Problem. Mit dem Modul "Externe Meldungen" kannst du ganz einfach so viele Gliederungen bzw. Personen einbinden wie du möchtest - getrennt von deinen eigenen Meldungen.
Was dir wichtig ist
Du hast eine besonders wichtige Meldung, die du für eine bestimmte Zeit ganz oben bei den Meldungen platzieren möchtest? Dann nutze die Möglichkeit der Topmeldung.
Topmeldung anklicken, Ablaufdatum eintragen und schon steht sie seitenbreit am Beginn deiner Meldungen. Am Ablaufdatum wird sie automatisch vom System bei den restlichen Meldungen eingereiht.
Schlag auf Schlag
Vergib bei deinen Meldungen oder Terminen inhaltlich passende Schlagwörter und deine Besucher können mit einem Klick alle Meldungen zum Thema lesen bzw. die Termine abrufen.
Die Schlagwörter benötigst du auch für die Landing Page, dem speziellen Plus von SPDplus.
Meine Termine
Mache deine Termine schnell und einfach bekannt. In der Terminvorlage findest du alle Werkzeug für eine attraktive Ankündigung. Falls eine Anmeldung erwünscht ist, können Teilnehmer bequem das optionale Anmeldeformular nutzen.
Zum Veranstaltungsort wird automatisch eine Karte eingespielt und sich wiederholende Termine generierst du ganz einfach mit wenigen Klicks. Mit dem Facebook-Konnektor veröffentlichst du deinen Termin automatisch auf Facebook. Und das Beste: Das System nimmt die Termine von der Startseite, wenn sie stattgefunden haben.
Deine Termine
Du möchtest zusätzlich Termine anderer Gliederungen/Abgeordneter veröffentlichen? Das ist möglich, wenn diese Gliederung/Person einen Internetauftritt mit SPDplus hat. Mit dem Modul "Externe Termine" werden diese Termine fein säuberlich von deinen eigenen getrennt und können von dir frei platziert werden.
Inhaltsseiten
Für Inhalte, die keine Meldungen oder Termine sind, benutzt du den Eintrag "Inhaltsseite". Hier kannst du Themen veröffentichen, den Vorstand oder die Fraktion vorstellen, pdf's zum Donload anbieten und vieles mehr.
Damit die Besucher die Inhaltsseite aufrufen können, musst du sie in die einfach zu handhabende Navigation einbinden. Dafür stehen dir frei Navigationsebenen zur Verfügung.
Landing Page
Die Landing Page ist wie die Startseite aufgebaut und wurde konzipiert, um es Gliederungen ansprechend zu ermöglichen, Seiten für Untergliederungen, Arbeitsgemeinschaften, Themen, Wahlen etc. einzubinden. Die Landing Page kann auf Wunsch mit einer Domain angesteuert werden.
Auf dieser Seite kannst du per Schlagwort ausgewählte Nachrichten und Termine sowie weitere Informationen zur Verfügung stellen. Eine eigene Navigation erleichtert das Einbinden von Unterseiten.
Mächtige Gestaltungswerkzeuge
Für alle Formen von Einträgen stehen dir umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Text und Bild sind standard. Der Block "Externer Inhalt" ermöglicht es, einen Tweet, ein YouTube- oder Vimeo-Video einzubinden. Mit dem Block "Links" kannst du bequem eine Linkliste aufbauen. Eine Bildergalerie, eine einfach aufzubauende Tabelle und eine Downloadliste für alle Arten von Dateien eröffnen viele Möglichkeiten.
Die Akkordeonbox ist hilfreich, wenn du lange, gegliederte Texte - auch mit Bildern - veröffentlichen möchtest. Mit der Infobox kannst du ein Bild mit einem Text hervorheben. Das Applikationsmodul haben wir für unsere "Freaks" entwickelt. Es nimmt umfangreiche HTML-Befehle sowie html-basierte Scripts auf, Mit dem Block „Personen“ kannst du eine größere Anzahl von Personen – Vorstände, Fraktionen, Kandidat*innen etc. – übersichtlich vorstellen.
Medien
Deine Bilder, Dokumente etc. speicherst du in den für dich eingerichteten Ordner unter "Dateien". Andere Gliederungen/Personen sehen diesen Ordner nicht.
Du kannst weitere Ordner einrichten, sie umbenennen, Medien verschieben, mehrere Medien auf einmal hochladen und vieles mehr. Mit der intergrierten Bildbearbeitung kannst du Bilder drehen und zuschneiden.
Wir haben darüber hinaus einen Bilderpool eingerichtet, der von allen Gliederungen und Personen genutzt werden kann.
Weitere Highlights sind u.a.
- Drei Navigationsebenen
- Speichern von Entwürfen
- Deaktivierung von Beiträgen
- Integrierte Vorschau
- Einfache Veröffentlichung in mehreren Sprachen
- Kommentarfunktion (optional)
- passwortgeschützte Seiten
- zeitversetztes veröffentlichen
- Kontaktformular
- Bilder- und Artikelpool
- Das Bubble
- Readspeaker (vorlesen von Artikeln)
- Barierefreiheit nach WCAG 2.1 Level AA
Du bist nicht allein
Deinen Internetauftritt musst du nicht allein bearbeiten. Du kannst soviele Administratoren und Redakteure benennen wie du möchtest und gemeinsam könnt ihr eine schöne, moderne und informative Site erstellen.
Wir stehen dir zur Seite
Unser Support steht dir mit Rat und Tat zu Seite. Schreibe einfach an: cms-admin@spd.de
Unser Online-Handbuch weiß bei vielen Fragen Rat.